Sie haben in Ihrem Fahrzeug ein –Automatikgetriebe-?
Wir haben die Lösung!
Getriebeöl spülend getauscht.
Die Getriebespülung ist eine ausgezeichnete und kostengünstige Variante, um teure Reparaturen am Getriebe zu vermeiden. Bei Automatikgetrieben kann es durch Verschmutzung oder Rückständen zu Symptomen wie Schalten mit Verzögerung, Ruckeln oder Schwäche beim Anfahren kommen.
Mit einer Getriebespülung werden diese Rückstände entfernt, das bedeutet, dass sich die Lebensdauer verlängert. Es handelt sich Selbstverständlich um keinen Ersatz für eine „echte“ Reparatur, da beschädigte Teile oder Elektronikfehler mit der Spülung naturgemäß nicht behoben werden können. Aber nun ein wenig ins Detail:
Was passiert bei einer Getriebespülung?
Wir verwenden dafür ein spezielles Spülgerät von Liqui Moly „Gear Tronic“, mit dem alle Teile, die im Getriebe mit Öl geschmiert, durchgespült werden. Der Motor läuft dabei, im Anschluss wird das Getriebeöl dann abgelassen, die Dichtungen und Filter werden erneuert, bevor das Getriebe mit neuem Öl befüllt wird. Die erforderliche Ölmenge ist von Marke und Fahrzeugtyp abhängig.
Was sind die Vorteile der Getriebespülung?
Bei einer Getriebespülung wird nahezu 100 Prozent Öl gewechselt. Außerdem wird das System gereinigt, und Metallsplitter, Späne oder andere Rückstände werden entfernt. Dadurch wird die Schaltqualität verbessert, die Lebensdauer steigt ebenfalls.
Erste Ergebnisse an Fahrzeugen, die mit unserem „Gear Tronic“ eine Getriebespülung erhalten haben, sind hervorragend.
Alle Kunden waren begeistert. Schon die ersten Kilometer nach dem Spülvorgang waren überzeugend.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Spülung?
Je nach Hersteller lauten die Empfehlungen für einen Getriebeölwechsel unterschiedlich. Getriebehersteller empfehlen einen Ölwechsel bei Automatikgetriebe nach ca. 60.000 bis 120.000 Kilometer durchzuführen oder spätestens alle vier bis sechs Jahre gehört das Öl getauscht.